Es
ist nicht wirklich historisch belegt, dass das Trinkhorn bei den Rittern
im Mittelalter als Trinkgefäß Verwendung fand. In der
Ritterszene herrschen darüber unterschiedliche Meinungen,
zumal der Gebrauch nicht wirklich praktisch ist, da immer ein
Trinhornständer oder ein Gürtelhalter benötigt wird. Auf
Rittertreffen wie dem Mittelalterlich
Spectaculum sieht man jedenfalls zahlreiche
Trinkhorn-Fans. Und: kultig ist es allemal, kühlen Met aus
einem Trinkhorn zu genießen. Trinkhörner
gibt es in unterschiedlichen Farben und Größen, von
beige/transparent bis komplett schwarz. Am beliebtesten sind
Exemplare wie im Bild dargestellt, die schwarz beginnen und
ins bräunlich-weiße übergehen. Die gebräuchlichsten
Größen gehen von 0,2 - 1,0 Liter, wobei ein 1
Liter-Trinkhorn schon ein schweres Geschütz darstellt. Das
Trinkhorn sollte versiegelt sein und nicht in der
Spülmaschine gereinigt werden, sondern nur mit klarem Wasser. Da
Trinkhörner schlecht auf einem Tisch abzustellen sind, gibt
es im Handel diverses Zubehör: am wichtigsten sind der
Trinkhornständer und der Trinkhorn-Gürtelhalter. Die
Ständer sind meistens aus Eisen gefertigt und nur für
bestimmte Horngrößen geeignet. Kleine Ständer für die
Westentasche, die dem Horn eine Stütze bieten, eignen sich
besonders für den mobilen Einsatz auf Festen. |